Tumorsprechstunde
Ärzte: MD, PhD Georgios Blatsios (Leitung), OÄ Gertrud Haas (Leitung), OA Priv.-Doz. Claus Zehetner, OÄ Luisa Velez-Escola
Ambulanzzeiten: Mittwoch 12:00 - 16:00
Terminvereinbarung: Nach Zuweisung durch Augenfacharzt +43 512 504 23741 aus Österreich 050 504 23741
Aufgabengebiet: Untersuchung und fachübergreifende Betreuung von Patienten mit intraokularen Tumoren (gutartige oder bösrtige Zellvermehrung innerhalb des Augapfels oder seiner Hüllen).
Es gibt eine Vielfalt von gut- oder bösartigen Tumoren die im Auge entstehen können.
Die Häufigsten sind:
- Pigmententhaltende Tumore: Naevus, Melanom
- Tumore ausgehend vom Gefäßsystem des Auges: Hämangiom, vasoproliferativer Tumor
- Tumoren im Rahmen von Grunderkrankungen des gesamten Körpers: Metastasen, Syndrome mit Tumorbildung
Behandungsmöglichkeiten:
- Beurteilung des Auges an der Spaltlampe und des Augenhintergrundes bei erweiterter Pupille.
- Digitale Fotodokumentation
- Sonographische Untersuchung des vorderen und hinteren Augenabschnittes (Vermessung des Auges mittels Schallwellen) mit sonographischer Gewebsdifferenzierung
- Oculäre Cohärenztomograpie (OCT, Netzhautdickenmessung)
- Angiographie (Fluorescein, Indocyanin-Grün (ICG) Beurteilung der Durchblutung von Gewebsveränderungen)
- Ausschluß von Manifestationen im gesamten Körper (Systemmanifestationen) mittels Ultraschall, Computertomographie und Magnetresonanztomographie
- Individuelle Behandlung des betroffenen Auges
- Bestrahlung bzw. Vorbereitung zu Bestrahlung eines bösrtigen Tumores
- Laser- oder Kältetherapie und Einspritzung gefäßwachstumshemmender Substanzen
- Operative Entfernung von Tumorgewebe unter Erhalt des Auges (Endoresektion, transskerale Resektion)
- Falls erforderlich Entfernung des tumorbelasteten Auges mit kosmetischer Rekonstruktion (Enukleation)
- Weiterfühende fachübergreifende Betreuung